Revision [11460]
This is an old revision of BeLogik made by ToBo on 2011-01-22 15:46:41.				
				
Logikbausteine
1. Die grundlegende Technologien
Abgesehen von speziellen Sonderformen gibt es drei verbreiteten Logik-Typen zu unterscheiden.
- Transistor–Transistor–Logik (TTL) aus Bipolar-Transistoren
 - CMOS–Logik aus MOSFETs
 - BiCMOS-Technologien aus Bipolar-Transistoren und MOSFETs
 
2. Pinbezeichnungen
| Kürzel | Bedeutung | 
|---|---|
| Vcc | Betriebsspannung | 
| Vdd | dasselbe wie Vcc, manchmal auch für eine andere Spannung neben den 5V (z.B. 3,3V) | 
| Vee | negative Betriebsspannung, wenn nicht benötigt (z.B. bei 405x Analogschalter): Mit Vss verbinden | 
| Vss | Negative Betriebsspannung oder Masse | 
| IOH | Maximaler Ausgangstrom im HI-Zustand | 
| IOL | Maximaler Ausgangstrom im LO-Zustand | 
| IIH | Eingangsstrom im HI-Zustand | 
| IIL | Eingangsstrom im LO-Zustand | 
| Pvs | Statische Verlustleistung pro Gatter [W] | 
| Pvd | Dynamische Verlustleistung pro Gatter [W/Hz], abhängig von der Taktfrequenz | 
| Tp | Typische Verzögerungszeit pro Gatter | 
3.
4. Temperaturbereiche
| Einsatzbereich | Temperaturbereich | Präfix | 
|---|---|---|
| millitärisch | -55 bis +125 °C | 54... | 
| kommerziell | 0 bis +70 °C | 74... | 
| -25 bis +85 °C | 84.... | 
5.
- TTL 5V
 - CMOS 5V
 - LVTTL 3,3V
 - CMOS 2,5V
 - CMOS 1,8V
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Logikpegel
Siehe auch • •